Das intelligente Energiesystem.​

Energie spielt in unserem Leben eine grosse Rolle. Immer mehr fossile Energieträger werden durch erneuerbare abgelöst. Gleichzeitig entwicklen sich neue Bedürfnisse, wodurch mehr elektrische Energie benötigt wird. So zum Beispiel die E-Mobilität mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, E-Bikes und E-Scootern.

Besprechung am Laptop

Zusammenspiel in Ihrem Zuhause.

Um den erhöhten Energiebedarf zu decken, setzen immer mehr Wohneigentümer:innen auf die Solarenergie. In der Grafik zeigen wir Ihnen, welche Komponenten für ein intelligentes Energiesystem zusammenspielen und so den Eigenverbrauch optimieren und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren können.

Die Photovoltaikmodule auf dem Dach des Gebäudes wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Module – auch Panels genannt – gibt es in unterschiedlichen Grössen, Materialkompositionen und Wirkungsgraden.

Mit der Unterkonstruktion werden die Module auf dem Dach montiert. Je nach Dachart, Modulen und Wettereinflüssen kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz.

Über Kabel ist die Photovoltaikanlage mit einem Wechselrichter verbunden, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der im Haushalt verwendet werden kann.

Der Energiespeicher dient zur Zwischenspeicherung überschüssiger Energie, die während der Spitzenproduktionszeiten der Photovoltaikanlage erzeugt wird. Diese gespeicherte Energie kann dann genutzt werden, wenn die Solaranlage nicht genug Strom produziert, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen.

Mehr erfahren

Das Smartmeter misst und überwacht den Energieverbrauch im Haushalt. Es ermöglicht, den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen und Informationen über den Strombezug aus dem Netz oder die Einspeisung überschüssiger Energie zurück zum Netzbetreiber zu liefern.

Über die Elektroverteilung werden Stromkreise in die verschiedenen Bereiche des Gebäudes, zum Beispiel Wohn- und Schlafzimmer, geführt. Hier werden auch Schutzmechanismen eingebaut und die produzierte elektrische Energie gelangt vom Wechselrichter hierhin.

Die E-Ladestation ist mit dem Smartmeter verbunden und ermöglicht es, das Elektrofahrzeug direkt mit Sonnenenergie aufzuladen oder die Batterie des Fahrzeugs über den Strom aus dem Netz zu laden.

Im Dashboard des Wechselrichters behalten Sie auf Ihrem Mobilgerät den Überblick über die Stromproduktion.

Wir sind für Sie da.

Lassen Sie uns Ihren Energiehaushalt analysieren und mit geeigneten Massnahmen optimieren.