Indach PV-Anlage: Die elegante Lösung.

Eine Indach PV-Anlage ist mehr als nur eine Photovoltaikanlage – sie ist ein harmonisches Designelement, das sich nahtlos in Ihr Dach integriert und so ein Teil der Gebäudehülle ist. Anders als klassische Aufdach-Lösungen ersetzt sie die Dacheindeckung und bietet eine moderne Alternative. Perfekt für Neubauten oder Dachsanierungen.

Indach-Photovoltaikanlage von SolisTec

Vorteile einer Indach PV-Anlage:

Für wen eignet sich eine Indach PV-Anlage?

Indach PV-Anlagen sind ideal für Privatpersonen, die entweder einen Neubau planen oder ihr Dach sanieren möchten. Besonders Architekten, Hausbesitzer und Bauherren, die grossen Wert auf ein ansprechendes Erscheinungsbild legen, profitieren von dieser Lösung.

Unsicher, ob eine Indach-Anlage für Sie geeignet ist?

Das SolisTec-Team hilft Ihnen mit einer fachkundigen Beratung dabei, die richtige Art der Photovoltaiklösung zu finden. 

Die Indach PV-Anlage kombiniert Nutzen mit Ästhetik.

Indach PV-Anlage: Schutz, Effizienz und gutes Design in einem.

Auch wenn die Befürchtung besteht, ohne traditionelle Dacheindeckung kein dichtes Dach über dem Kopf zu haben, ist diese Sorge unbegründet.

Indach PV-Anlagen sind so dicht, wie es auch Dächer mit einer Tonziegeleindeckung sind. Die Montagesysteme gepaart mit dem Know-how von SolisTec als Planer und Installateur und der engen Zusammenarbeit mit Spengler und Zimmermann stellen sicher, dass Ihr Solardach der Witterung standhält. 

Das Multifunktionsdach mit Integrationsmöglichkeiten.

Bei einer Indach PV-Anlage müssen Sie nicht auf Dachfenster & Co. verzichten. Im Gegenteil: Diese Elemente sind ideal integrierbar.

Flächen, die nicht den Standardmassen eines Moduls entsprechen, werden mit zugeschnittenen Blindmodulen oder individuell angefertigten Modulen ausgefüllt. Für ein ästhetisches, multifunktionales Dach.

Installation einer Indach PV-Anlage, bei der die Dachfenster sowie Solarthermiemodule auf der Unterkonstruktion eingesetzt sind.

Installierte Dachfenster- und Solarthermiemodule auf der Unterkonstruktion.

Kreativer Spielraum bei den Modulfarben.

Schwarz-blaue Module sind die klassischen Vertreter von Photovoltaik und Solarthermie, die viele Dächer schmücken. Hersteller von Indach-PV-Modulen bieten inzwischen weitere Standardfarben an, etwa Terrakotta-Töne, die klassischen Tonziegeln ähneln. Zudem sind Sonderanfertigungen mit bedruckten Modulen möglich, die sich noch harmonischer in die Gebäudehülle integrieren.

Wartung und Langlebigkeit.

Dank robuster Materialien und fachgerechter Montage sind Indach PV-Anlagen besonders wartungsarm. Durch Fachpersonen durchgeführte Inspektionen und Reinigungen sorgen für eine konstant hohe Leistung und eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten.

Photovoltaik für schützenswerte Bauwerke.

In der Schweiz spielen Denkmalschutz und Ortsbildpflege eine entscheidende Rolle bei der Baugestaltung. Besonders in historischen Altstädten oder landschaftlich geschützten Gebieten sind bauliche Veränderungen streng reglementiert. Hier bietet die Indach PV-Anlage eine ideale Lösung: Da sie sich harmonisch in das Dach integriert und keine aufgesetzten Module erfordert, bleibt das ästhetische Gesamtbild erhalten. Dies erhöht die Akzeptanz bei Behörden und erleichtert die Bewilligung für Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten oder ortsbildprägenden Gebäuden.

Zudem sorgt die Indach-Lösung nicht nur für eine optisch ansprechende Solarenergiegewinnung, sondern auch für eine nachhaltige Nutzung historischer Bausubstanz – ein entscheidender Beitrag zur Energiewende, ohne das kulturelle Erbe der Schweiz zu beeinträchtigen.

Indach vs. Aufdach – ein Vergleich.

Schrägdach in Immensee mit einer Photovoltaikanlage auf beiden Seiten.

Aufdach

  • Wird auf das bestehende Dach montiert.
  • Installation mit einer Unterkonstruktion als Verbindung zum Dach.
  • In der Regel ist keine Veränderung an der Dachkonstruktion erforderlich.
  • Die Module sind auf dem Dach deutlich erkennbar.

  • Die übrige Dachfläche bleibt unverändert.

  • In der Regel günstiger in der Anschaffung und Installation.

  • Die Montage ist einfacher, da sie nur auf das bestehende Dach aufgesetzt wird.

  • Weniger Planungsaufwand nötig.

  • Kann die Dachstruktur zusätzlich belasten, da die Module auf der Oberfläche montiert werden.

  • Der Schutz des Daches bleibt weitgehend unverändert.

  • Kann auf nahezu jedem Dach installiert werden, unabhängig von Neigung und Ausrichtung.

  • Wartung und Reparaturen sind einfach, da die Module leicht zugänglich sind.

  • Bei Schäden oder Problemen kann ein Modul schnell ausgetauscht oder gewartet werden.

  • Aufdach-Module sind häufig weniger robust konzipiert. Das bezieht sich sowohl auf die zugelassene Schneebelastung als auch die Einstufung der Hagelklasse.

  • Aufdachmodule sind bisher stärker durch die Technologieentwicklung geprägt, gerade auch durch den Einfluss Asiens als grössten Exporteur.
Fertige Indach PV-Anlage mit integrierten Solarthermie-Modulen und Dachfenstern

Indach

  • Die Solarmodule werden direkt in das Dach integriert.
  • Sie ersetzen einen Teil der herkömmlichen Dachdeckung und sind damit ein integraler Bestandteil des Daches.
  • Diese Art der Installation erfordert eine individuelle Planung und Anpassung der Dachstruktur.
  • Die Module sind in das Dach integriert, was für eine harmonischere und ästhetischere Optik sorgt.

  • Besonders beliebt bei Neubauten oder Dachsanierungen.

  • Teurer als Aufdach-Anlagen, da sie aufwändiger zu installieren sind und spezielle Materialien sowie eine präzisere Planung erfordern.

  • Der höhere Preis wird jedoch durch die ästhetischen Vorteile, den Wegfall von Eindeckmaterial und die langfristige Dachintegrität ausgeglichen.

  • Das Dach wird durch die PV-Module direkt versiegelt, was die Lebensdauer des Daches erhöhen kann.
  • Besonders vorteilhaft bei Neubauten oder bei einer Dachsanierung.

  • Die Module von Indach-Anlagen sind rahmenlos und dadurch weniger schnell verschmutzt.
  • Wartung und Reparaturen können komplexer und aufwendiger sein, da die Module in das Dach integriert sind.

  • Schäden an den Modulen erfordern möglicherweise umfangreichere Reparaturen am Dach.

  • Module für Indach-Anlagen sind häufig belastbarer als jene für andere Zwecke.
  • Dadurch sind Indach-Anlagen besonders bei grossen Schneelasten die ideale Wahl.
  • Die derzeitigen Marktführer von Indach-Modulen produzieren in Europa oder sogar der Schweiz. Das bedeutet, die Module sind nachhaltiger produziert.

Fazit: Welche PV-Anlage ist die richtige für Sie?

Eine Indach PV-Anlage ist besonders für Neubauten oder Dachsanierungen geeignet, wenn ästhetische Aspekte und eine hohe Dachintegrität im Vordergrund stehen. Sie bietet ein modernes Design und schützt das Dach langfristig, ist jedoch mit höheren Kosten und einem komplexeren Installationsprozess verbunden.

Eine Aufdach PV-Anlage ist die kostengünstigere Option für Bestandsgebäude, da sie schneller und einfacher zu installieren ist. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Dächern und ist eine gute Wahl, wenn der Fokus auf einer schnellen Installation und guter Wartungszugänglichkeit liegt.

Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen können beide Optionen eine hervorragende Lösung für die Nutzung von Solarenergie darstellen.
Das SolisTec-Team berät Sie gerne.

Nachhaltigkeit einer Indach PV-Anlage.

Photovoltaik trägt aktiv zur Energiewende bei. Mit einer Indach PV-Anlage setzen Sie nicht nur auf eine optisch ansprechende, sondern auch auf eine umweltfreundliche Möglichkeit der Stromerzeugung. Indach PV-Anlagen helfen, fossile Energieträger zu ersetzen.

Durch die Nutzung von Solarstrom können energieintensive Haushaltsgeräte nachhaltig betrieben werden. Darüber hinaus lässt sich der erzeugte Strom optimal für E-Mobilität nutzen – sei es zum Laden eines Elektroautos oder zur Versorgung eines Energiespeichers, der überschüssige Energie speichert und sie jederzeit verfügbar macht.

Die langlebigen Materialien der Photovoltaikmodule sind zudem recyclebar, was zur Ressourcenschonung beiträgt. Mit einer Indach PV-Anlage leisten Sie somit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Zukunft, zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Fachgerechte Installation für beste Ergebnisse.

Die Planung und Installation einer Indach-PV-Anlage erfordert umfassende Expertise und präzise Umsetzung, da sie deutlich komplexer ist als eine herkömmliche Aufdach-Lösung. Vertrauen Sie dieses anspruchsvolle Projekt einem erfahrenen PV-Experten wie SolisTec an, der mit seinem fundierten Fachwissen und langjähriger Erfahrung dafür sorgt, dass die Installation reibungslos und professionell erfolgt. So vermeiden Sie spätere Probleme wie undichte Stellen oder eindringendes Wasser – und profitieren von einer langfristig sicheren und effizienten Energieversorgung.

Planung und Umsetzung – so geht's.​

Von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation – wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg zu Ihrer Indach PV-Anlage. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten stellen wir sicher, dass Ihr Dach sowohl optisch als auch technisch höchsten Ansprüchen genügt.

Möchten Sie mehr erfahren oder eine Beratung vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!